Technische Probleme? Unsere WashTec Service-Hotline hilft gerne weiter:
0800 800 222 800
Montag bis Donnerstag: 7 bis 18 Uhr
Freitag: 7 bis 18 Uhr
Samstag: 8 bis 16 Uhr
Fragen zu Ihrer WashTec Rechnung? Wir sind gerne für Sie da:
0800 800 222 810
Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr
Fragen zu Ihrer AUWA Rechnung oder Chemiebestellung? Wir sind gerne für Sie da:
0800 800 222 820
Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr
Fragen zu unseren Service-Angeboten? Unsere Service-Hotline hilft gerne weiter:
0800 800 222 830
Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr
WashTec Cleaning Technology GmbH
Argonstraße 7
86153 Augsburg
Telefon +49 821 5584 0
Vater und Sohn der Familie Hugo sind Tankstellen- und Waschanlagenbetreiber in Heringen und im Nachbarort Heimboldshausen, einem Ortsteil der Gemeinde Philippsthal. Beide Standorte liegen im Hessischen an der Werra nur sieben Kilometer voneinander entfernt. Als der Vater Reinhold Hugo 1982 an seinem Tankstellen-Standort erstmals eine Autowäsche mit Anlagentechnik der damaligen Firma Kleindienst eröffnete, „merkten wir schnell, dass die Nachfrage nach Autowaschen nicht nur dort groß war“, erinnert sich sein Sohn Peter Hugo noch genau. So wurde zunächst eine zweite Portalanlage in Heimboldshausen errichtet. „Eine Fahrzeugwäsche sollte auch am Standort in Heringen in Verbindung mit einer Tankstelle passen. Später ergänzten wir – wiederum an beiden Standorten – unsere Dienstleistungen mit SB-Waschplatz-Anlagen.“
Vater und Sohn sind überaus treue WashTec-Kunden. Portale von Kleindienst und California Rohe wuschen und pflegten bereits Fahrzeuge an beiden Standorten. Als diese Modelle gegen neue ausgetauscht werden mussten, entschied man sich erneut für WashTec-Portale. Und als auch diese Anlagen in die Jahre kamen, „sahen wir uns auf dem Markt wiederum nach Neuem um“, sagt Peter Hugo. „Die Entscheidung für neue, leistungsfähige Waschtechnik und für Hersteller WashTec fiel schließlich im März 2015. Der wichtigste Grund dabei war das Preis-Leistungsverhältnis.“
Die beiden Unternehmer bestellten daraufhin vier SoftCare2 Pro – Modelle. In Heringen und Heimboldshausen lieferte WashTec vier identische Portalanlagen im gelben Look, die das Rot der alten Portale ersetzten. „Der Kunde muss sehen, dass technisch Neues montiert wurde. Und wenn die Farbe gewechselt wird, schlussfolgert er, dass es etwas Neues, in diesem Fall modernste Waschportale sein müssen“, versichert Peter Hugo. Vor dem Aufbau der Portale durch die WashTec-Monteure erledigte ein heimischer Malerbetrieb den notwendigen weißen Wandanstrich in beiden Waschhallen, sodass schließlich zwei schmucke Waschstuben hergerichtet wurden.
Es ist ein gutes Gefühl, zu beobachten, wenn Kunden mit ihren Fahrzeugen etwa in die beiden Heringer Kopfstationen einfahren und in Waschposition bringen. Da beide Portale mit Blick auf die technische Ausstattung übereinstimmen, entfällt die Entscheidung des Kunden darüber, unter welches Portal er sein Fahrzeug stellt. Ein gutes Gefühl vor allem deswegen, weil „wir wissen, dass wir unseren Waschkunden leistungsfähige WashTec-Technik präsentieren, die die Fahrzeuge gründlich, jedoch schonend reinigt und pflegt. „Die neue Technik arbeitet ausgesprochen zuverlässig und weitestgehend störungsfrei. Ich bin sehr zufrieden“, stellt Peter Hugo so heraus. Genau in dem Moment, wo er darüber spricht, fährt das links stehende Portal nahezu geräuschlos über ein Auto hinweg, währenddessen die Chemie aus den Düsen fächerartig auf die Fahrzeugoberfläche trifft. Die Portale waschen mit Chemie von WashTec-Tochter AUWA. „Ich bin mit der Reinigung, Pflege und auch mit dem Duft sehr zufrieden“, macht Peter Hugo deutlich. Die neuen Portale überzeugen auch deswegen mit vorbildlichen Ergebnissen, weil „wir die Maschine mit oszillierendem Hochdruck der Seitenwäscher, der MultiFlex-Bürste und einem neuen Trockner wählten.“
Zeitgleich mit den Portalanlagen-Aufträgen bestellten die beiden innovativen Unternehmer zwei neue Container für die bestehenden SB-Waschplätze, in denen die gesamte Technik untergebracht war. Der Containertausch war unkompliziert und schneller als gedacht erledigt. Peter Hugo ist überzeugt, dass SB-Waschplätze nur in Kombination mit der automatischen Fahrzeugwäsche funktionieren. Die Drei-Platz-Anlage in Heringen – ein regelrechter Blickfang für Kunden – bietet nun auch Powerschaum. Kunden sind begeistert, wenn sie innerhalb der weißen, jedoch gut zu reinigenden Schutzwände selbst mit Lanze und Bürste agieren können. Die neuen HD-Lanzen und Schaumbürsten liegen gut in den Händen der Kunden und sind Dank der freistehenden Ablagen auch wieder bequem aus der Hand zu legen.
„Der von den WashTec-Monteuren durchgeführte Wechsel verlief völlig problemlos.“ Zu den Erneuerungen an den Waschplätzen zählten zudem moderne Bedienterminals, 360-Grad-Schwenkarme, verschiedenfarbige HD-Schläuche, Hochdruck-Lanzen und leistungsstarke, jedoch äußerst energiesparende LED-Beleuchtung. Nur das Stahlrahmengerüst und alles Unterirdische blieben aus altem Bestand.
Eines bleibt in der Regel für jeden Waschkunden mit Blick auf die Portalanlagen: „Er sieht drei Bürsten, die sich bewegen“, zwinkert Peter Hugo. Die vier neuen WashTec-Portale und die SB-Technik der Augsburger an beiden Standorten werden ganz sicher dafür sorgen, dass Kunden gern wieder kommen, weil für sie vor allem Ergebnis und Erlebnis der Autowäsche das Maß der Dinge sind. „Wie lange die Maschinen waschen werden, hängt unter anderem schließlich auch davon ab, wie sich das Waschgeschäft entwickeln wird.“ Rund eine halbe Million kosteten die Investitionen in die Zukunft an beiden Standorten. Was ebenso bleibt, ist, dass „die Entwicklungen im Autowaschgeschäft generell sehr schnell vorangehen. Darum schauen wir auch weiter regelmäßig, was wir machen können, um uns vom Wettbewerb abzuheben.“
Text/ Bilder: Bernd Fiehöfer