Technische Probleme? Unsere WashTec Service-Hotline hilft gerne weiter:
0800 800 222 800
Montag bis Donnerstag: 7 bis 18 Uhr
Freitag: 7 bis 18 Uhr
Samstag: 8 bis 16 Uhr
Fragen zu Ihrer WashTec Rechnung? Wir sind gerne für Sie da:
0800 800 222 810
Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr
Fragen zu Ihrer AUWA Rechnung oder Chemiebestellung? Wir sind gerne für Sie da:
0800 800 222 820
Montag bis Freitag: 8 bis 14 Uhr
Besuchen Sie auch unseren WebShop:
www.carwash-shop.com
Fragen zu unseren Service-Angeboten? Unsere Service-Hotline hilft gerne weiter:
0800 800 222 830
Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr
WashTec Cleaning Technology GmbH
Argonstraße 7
86153 Augsburg
Telefon +49 821 5584 0
Als Ende April 2016 eine moderne und leistungsfähige EasyWash Portalanlage von WashTec in der Waschhalle der Ilmenauer GO Tankstelle in den Betrieb startet, bewegen sich die Waschzahlen erstaunlich schnell und steil nach oben. „Das Leistungsvermögen ist phänomenal und mit dem des Vorgängermodells nicht vergleichbar“, so das wertschätzende Urteil des jungen Unternehmers Alexander Röser. Vor gut vier Jahren übertrugen ihm die Eltern die betriebliche Verantwortung für Tankstelle, Fahrzeugwäsche und SB-Waschplätze. Er führt das Familienunternehmen, das einst sein Urgroßvater gründete, „der Opa unter der damaligen Marke ‚Minol‘ fortsetzte, danach von meinen Eltern als Pächter übernommen und später gekauft wurde“, in die Zukunft.
Eine Zukunft, die sich der Thüringer ohne das Doppel WashTec und AUWA für die automatische Autowäsche, die SB-Plätze und die Waschchemie nicht vorstellen wollte und konnte. Denn die Vergangenheit bewies, dass die Waschtechnik „Made in Augsburg“ hochwertig, zuverlässig und mit rundherum zufriedenen Waschresultaten funktioniert. „Wir waren von Anfang an Kunden der Augsburger. „Ich erinnere mich natürlich noch an das California-Kleindienst-Portal ‚Euro Combi‘. Eine Maschine, die mich bereits als Kind faszinierte, da das Elternhaus nur wenige Schritte von der Autowäsche entfernt steht. Eine Maschine, die Fahrzeuge unserer Kunden viele Jahre äußerst zuverlässig wusch und pflegte.“ Wenn die Tankstelle heute vor allem Geschäft mit Tank-, Wasch- und Shopkunden macht, die zu 90 Prozent Stammkundschaft zählt, dann ist das ganz sicher auch der Leistungsfähigkeit einer Waschtechnik zu verdanken, die Lösungen und Ergebnisse bringt, die Kunden sich wünschen und zunehmend erwarten. Für die Rösers spielt dabei der Wettbewerb eine große Rolle, der in der Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau erheblich zunahm. Insgesamt sieben Tankstellen versorgen Einwohner und Touristen aktuell mit Kraftstoff, bieten ihnen automatische und manuelle Autowäsche wie Familie Röser. Ein großer moderner Waschpark lockt zudem SB-Wäscher an, die Richtung Osten die Stadt verlassen oder von dort kommen.
Den richtigen Moment, um in eine neue Portalanlage zu investieren, sahen die Rösers in den Monaten Februar und März 2016. „Wir berieten und entschieden in dieser Zeit, ein modernes Waschportal zu kaufen. Die alte Anlage war nach elf Jahren Betrieb wirklich verschlissen. Oft mussten wir den Monteur rufen, um sie reparieren zu lassen“, nennt Alexander Röser den wohl entscheidenden Beweggrund. Hinzu kam, dass die automatische Torsteuerung ausfiel mit der Folge, dass „für mich eine ständige Lauferei begann. Tor hoch, Kunde einfahren lassen, Tor runter und am Ende der Wäsche Tor wieder hoch.“
Nach einem Telefonat mit Gebietsverkaufsleiter Heiko Blochberger begann aus dem Vorhaben, Wirklichkeit zu werden. Der sehr erfahrene WashTec-Fachmann kam nach Ilmenau und „beriet uns sehr professionell. Wir entschieden uns schließlich und endgültig für die EasyWash.“ Ein Portalanlagen-Modell, das von WashTec mit lohnenden Details und Zubehör ausgestattet werden kann, um dem Betreiber profitable Wäschen zu bringen, das die Kosten des Betriebes niedrig hält und dessen Investition dafür in einem bemerkenswerten Preis-Leistungsverhältnis steht. „Tankstelle und Autowäsche gehören mir erst seit vier Jahren. Da wollte ich mich finanziell nicht übernehmen. Außerdem wollten wir erst einmal sehen, wie sich das Waschgeschäft weiterentwickelt.“ Das Portal sollte in Basic-Design verkleidet werden, die Maße für Waschbreite und Waschhöhe die Werte 2,48 beziehungsweise 2,60 Meter haben. Maße, die reichen, um auch größere Pkw und ebenso Transporter problemlos waschen zu können. Eine besonders gute Wahl trafen die Rösers, weil sie sich für das sanfte SofTecs®-Material entschieden, mit dem Fahrzeuge wirklich schonend und dennoch ausgesprochen gründlich gewaschen werden. „Das Material leistet Erstaunliches und ist dabei so gut, dass es mit dem Vorgänger aus Polyethylen nicht vergleichbar ist“, freut sich Alexander Röser über den Quantensprung des Bürstenmaterials.
Überaus zufrieden ist er auch mit dem Leistungsvermögen des Seitenhochdrucks, der den angelösten Schmutz wirkungsvoll abstrahlt. Die Hochdruck-Radwäsche trifft die Felgen an den richtigen Punkten, das Reinigungsergebnis kann sich sehen lassen. Die Düsen der Unterbodenwäsche arbeiten beeindruckend kraftvoll und zielgerichtet. Ein zusätzliches Servicegeschäft, auf das Alexander Röser in einer Region, die nur wenige Kilometer vom Rennsteig des Thüringer Waldes entfernt ist, auf keinen Fall verzichten wollte. Im Winterhalbjahr fährt der kommunale Winterdienst doch häufiger als im Flachland und bringt je nach Wetterlage mal mehr und mal weniger Taumittel auf die Bundesstraßen. „Wir bieten vor allem deswegen zu jedem Pflegeprogramm eine kräftige Unterbodenwäsche als separat hinzubuchbaren Zusatz“, so Alexander Röser. Wasch- und Pflegeprogramme, die vorher mit Hilfe des AUWA-Außendienstlers Roland Kloß intensiv beraten wurden. Im Ergebnis dessen legte man vier „CarWash“-Programme fest – Premiumwäsche „Diamant-Polish-Pflege“, „Lack-Intensiv-Pflege“, „Normal-Pflege“ und „Einfache Wäsche“. Eine noch größere Vielfalt wird unübersichtlich und erschwert die Entscheidung. Kunden wählen die „Einfache Wäsche“ und die Premiumwäsche weniger. „Sie entscheiden sich überwiegend für die goldene Mitte und nehmen unsere ‚Normal-Pflege‘. Reklamationen zur Waschqualität gibt es kaum. Das spricht für die Qualitäten des Portals.
Die Käufer der „Normal-Pflege“ loben die exzellenten Reinigungs- und Pflegeleistungen der Portalanlage. Ganz sicher auch deswegen, weil die Chemie ausschließlich von AUWA kommt. „Die Rezepturen sind super, an die Qualität kommt keine andere Chemie heran“, schwärmt Alexander Röser und ergänzt: „Außerdem betreut uns der beste Außendienstler, den ich kenne.“ Die Kunden heben die gute Bedienbarkeit des Terminals vor der Waschhalle hervor, das transpondergestützte Mehrfach- und Wertmarken annehmen kann. „Die Möglichkeit, die Wäsche durch die Eingabe eines Codes zu starten, ließen wir, weil wir denken, dass der Kunde damit weniger gut klar kommt.“
Einen Tag vor der Anlieferung der EasyWash Portalanlage kamen WashTec-Monteure, um die alte Maschine abzubauen und die Waschhalle leer zu räumen. Für den Aufbau des neuen Portals brauchten die Monteure lediglich einen Tag und drei weitere, um das gesamte Leitungssystem anzuschließen. „Ich hätte nicht gedacht und war überrascht, wie fix das alte Portal abgebaut und das neue aufgestellt wurde.“ Es folgten Probewäschen, einweisende Erklärungen in die reguläre Bedienung und normale Funktionsweise sowie für das Verhalten im Störungsfall. „Einen Monteur kannte ich bereits. Er reparierte mal die SB-Wäsche. Das schuf schnell Vertrauen.“ WashTecs Monteure wiesen die Rösers auch in die Wartung der Anlage ein. Alexander Röser ist der Mann für alle Fälle vor und in der Waschhalle, wenn die Technik gepflegt, gewartet und gereinigt werden muss. Das Resultat ist eine pikobello saubere Waschhalle. Der Aufwand dafür ist überschaubarer als anderswo, weil „wir ausschließlich mit Frischwasser waschen. Das Ilmenauer Wasser ist weich und besitzt eine gute Qualität“, sagt Alexander Röser, der von Wasseraufbereitungsanlagen wenig hält. So läuft auch die SB-Wäsche, eine Zwei-Platz-Anlage, deren Kleindienst-Technik 2012 erneuert wurde, mit frischem Wasser und mit dem Einsatz von AUWA-Chemie. „Die Kunden sind sehr zufrieden.“
Text / Bild: Bernd Fiehöfer