Technische Probleme? Unsere WashTec Service-Hotline hilft gerne weiter:
0800 800 222 800
Montag bis Donnerstag: 7 bis 18 Uhr
Freitag: 7 bis 18 Uhr
Samstag: 8 bis 16 Uhr
Fragen zu Ihrer WashTec Rechnung? Wir sind gerne für Sie da:
0800 800 222 810
Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr
Fragen zu Ihrer AUWA Rechnung oder Chemiebestellung? Wir sind gerne für Sie da:
0800 800 222 820
Montag bis Freitag: 8 bis 14 Uhr
Besuchen Sie auch unseren WebShop:
www.carwash-shop.com
Fragen zu unseren Service-Angeboten? Unsere Service-Hotline hilft gerne weiter:
0800 800 222 830
Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr
WashTec Cleaning Technology GmbH
Argonstraße 7
86153 Augsburg
Telefon +49 821 5584 0
„Der für uns zuständige AUWA-Außendienstler besucht uns turnusgemäß, um erst die Wasch-, Pflege- und Trocknungsergebnisse an den Fahrzeugen zu beobachten, daraufhin nach der Wasch- und Pflegechemie zu sehen, die Einstellungen an den Dosierpumpen zu prüfen und gegebenenfalls nachzusteuern. Er informiert uns über neue Produkte und ihre besonderen Qualitätsmerkmale“, antwortet Philipp Wegerhoff auf die Frage nach dem Kundenservice für Waschchemieprodukte von WashTec-Tochter AUWA. „Eines Tages berichtete er uns von einem neuen, einzigartigen Produkt für die Versiegelung von Fahrzeugoberflächen, an dem die AUWA-Chemiker intensiv tüftelten.“ Ein ganz besonderes Produkt, das die qualitativ äußerst hochwertig konservierenden Eigenschaften von RainTecs noch einmal übertreffen sollte. Die Markteinführung stehe in der nächsten Zeit bevor, kündigte der AUWA-Mann im Frühjahr 2018 an und fragte, ob „wir uns vorstellen können, an der Pilotierung von ShieldTecs® teilzunehmen.“ Die stets umtriebigen, neugierig gewordenen Unternehmer Andreas Herrmann und Philipp Wegerhoff, beide Gründer und Geschäftsführer der HW Finish GmbH im Süden Kölns, nahmen die äußerst interessanten Informationen gespannt auf und das besondere Angebot prompt an. Den Terminen für die Umstellung der Chemie und der Feinabstimmung der Dosierpumpen folgte ein etwa vierwöchiger Feldversuch, der Mitte Oktober 2018 begann.
Schnell war klar, dass das neue High-End-Polymer ShieldTecs® nur für die Platin-Wäsche, der hochwertigsten des gebotenen Kölner Programm-Quartetts, verkauft werden wird. „Die Ergebnisse überzeugten nicht nur in jeder Beziehung, sondern übertrafen unsere Erwartungen. Wir stellten fest, dass die Fahrzeugoberflächen einerseits einen erstaunlichen, noch höheren Glanzgrad präsentieren, andererseits sie noch besser getrocknet werden.“ Das lobende Werturteil der beiden Geschäftsführer bestätigte eine Kundin gut eine Woche nach der offiziellen Markteinführung bei HW Wash, dem Tochterunternehmen von HW Finish. „Sie rief an, um uns begeistert mitzuteilen, dass ihr Auto noch nie so glänzte.“ Ein erstaunlicher wie wohl einmaliger Moment, denn „normal ruft uns ein Kunde nur an, wenn er sich über das Waschresultat an seinem Fahrzeug beschweren will.“ Überaus positiv auf den neuen schützenden Glanz reagierten auch die Stammkunden von HW Wash, die Philipp Wegerhoff und Andreas Herrmann interviewten, als sie nach der Wäsche die Fahrzeuginnenräume saugten und pflegten.
Beide Geschäftsführer urteilen und beurteilen die unglaublichen Leistungen von ShieldTecs® keineswegs leichtfertig und oberflächlich, da sie sich als erfahrene Fahrzeugaufbereiter mit der Materie bestens auskennen. „Wir pflegen seit 1999 Fahrzeuge innen wie außen, bereiten Fahrzeuglacke auf, reparieren sie punktuell, beseitigen Hagelschäden in Deutschland und über die Landesgrenze hinaus“, schildert Philipp Wegerhoff aus dem geschäftlichen Alltag und sagt weiter: „Wir sind sehr kritisch, wenn wir über Waschchemie urteilen und sind vor diesem Hintergrund von AUWA-Produkten immer wieder begeistert.“ So begeistert, dass es aus Philipp Wegerhoff förmlich heraussprudelt: „Ich nenne beispielhaft den Felgenreiniger von AUWA und gebe zu, dass wir in der Vergangenheit so viele Felgenreiniger von anderen Herstellern probierten, jedoch immer wieder zu AUWA zurückkehrten, weil wir feststellen mussten, dass der Antrocknungsschutz einfach genial ist.“
Auf dem vorderen Teil des Gewerbe-Eckgrundstücks im Kölner Stadtteil Rodenkirchen eröffneten die beiden neben dem facettenreichen Dienstleistungsangebot der Fahrzeugaufbereitung 2015 eine eigene automatische Fahrzeugwäsche, ließen drei SB-Waschplätze einrichten und stellten für Waschkunden sechs Saugerplätze und einen halbautomatischen Mattenreiniger bereit. Unmittelbar neben dem Waschhallengebäude steht die Aufbereitungshalle der HW Finish GmbH & Co. KG, in der alle Pflege- und Reparaturarbeiten ausgeführt werden, die jedes Fahrzeug wieder richtig gut aussehen lassen – Lackaufbereitung, Spot Repair, Beseitigung von Dellen und Hagelschäden, Austausch und Reparatur von Autogas beispielsweise. „Als wir das Grundstück kauften und den gesamten Betrieb gemeinsam mit unserem Architekten entwarfen, integrierten wir von Anfang an WashTec-Technik. Die SB-Waschplätze konzipierten wir zum Beispiel so, dass sie von den beiden Auffahrten des Grundstücks mit viel Bewegungsfreiheit wirklich gut anzusteuern sind. Die bisher unfallfreie Statistik zeigt uns, dass wir gut planten und dementsprechend bauten.“
Philipp Wegerhoff und Andreas Herrmann wissen, dass HW Wash mit der textilen Waschstraße von Weltmarktführer im Bereich Waschanlagen ihren Kunden beste Wasch-Performance bieten. Das modulare Konzept der SoftLine² ließ sie auf 30 Metern Kette genau die Technik auswählen und installieren, die eine so perfekte maschinelle Vor- und Hauptwäsche schafft und Trocken- sowie Pflegeresultate erreicht, die nicht nur höchsten Ansprüchen genügt, sondern in Köln-Rodenkirchen seinesgleichen vergeblich sucht. Nach der gründlichen manuellen Vorwäsche auf dem großzügig bemessenen, in die Halle integrierten Vorwaschplatz begrüßt das hochwertig gefertigte Einfahrtsportal Smart-LED jeden Waschkunden mit den wichtigsten Botschaften in der transparent gehaltenen hinterleuchteten Portalfront – die Waschprogramme „Platin“, „Gold“, „Silber“ und „Bronze“ sowie „Aktion“ auf der Fahrerseite und wichtige Einfahrtweise auf der Beifahrerseite. Zwei paarweise an den Seitenfronten der Waschhalle angeordnete helle LED-Strahler inszenieren den Aktivschaum-Nebel, der aus den seitlichen und horizontalen Düsen des attraktiven Einfahrt-Portals zischt. Der längsliegende, zweieinhalb Meter lange Rad- und Schwellerwäscher setzt sich in Bewegung, sobald die seitlichen Stäbe der Hochdruck-Vorwäsche ihre Arbeit beendeten. Im Dschungel von linear mitfahrenden Dach- und Seitenbürsten erhält das Fahrzeug eine äußerst gründliche, jedoch schonende Reinigung. Die blaufarbene Effektbeleuchtung im Pflege-Modul nimmt der Strecke zwischen Pflege- und Trocknerstation die Dunkelheit. Der sich anschließende kraftvolle konturführende Dach- und Seitentrockner – er verlängert die Trocknungszeit um etwa ein Drittel – trocknet die Fahrzeuge so gut, dass die saugfähigen Streifen des folgenden diagonal umlaufenden Tuchtrockners die Trockenresultate tropffrei optimieren.
Philipp Wegerhoff lobt vor allem auch die SB-Waschplätze. „Sie sind von Anfang an sehr positiv angenommen worden. Dennoch führten wir in der Startphase viele Beratungsgespräche, in denen wir den Kunden erklärten, wie in den Boxen gewaschen wird“ und nennt den Grund: „Mit unserer Idee, hier unbedingt SB-Waschplätze zu bauen, weil es im Umkreis von acht bis zehn Kilometern keinen einzigen SB-Waschplatz gab und gibt, betraten wir quasi Neuland an unserem Standort.“ So weiß er noch sehr genau, dass es eine gewisse Zeit dauerte, bis die Kunden mit der SB-Waschtechnik klar kamen. „Vorreiniger, Hochdruckreiniger mit Powerschaum, Klarspüler und das alles mit dem SelfTecs-Prinzip war schon erklärungsbedürftig. Und bis wir den Kunden erklärt hatten und sie begriffen, dass wir ihnen Osmosewasser für den Klarspülprozess bieten, das ihnen Fleckenfreiheit nach dem Trocknen – ohne das Ledertuch zu benutzen – garantiert, dauerte es schon einen Moment.“ Dass sich die damalige aufwendige Erklärerei mehr als lohnte, wissen „HW“ heute. „Der Kundenkreis wuchs innerhalb von dreieinhalb Jahren beachtlich und erreichte für uns eine mehr als zufrieden stellende Basis.“
Vor-Ort-Erklärungen bildeten jedoch nur einen Teil geballter Marketing-Strategie. „Wir bewarben im großen Stil sowohl online – Social Media und unsere Firmen-Website – als auch mit klassischen Druckmaterialien. Jedoch nicht mit der Gießkanne, sondern wirklich zielgruppengerecht. Plakatierte Werbung vor allem im Außenbereich ist für uns immer noch ganz wichtig – geprintet als Flyer, annonciert in der hiesigen Tagespresse, großformatig plakatiert im Außenbereich, foliert am Fahrzeug. Nach jeder Werbeoffensive, gleichgültig in welchem Kanal, bemerkten wir einen Riesenschub im Waschgeschäft.“
Erfolgreich sind HW Finish und HW Wash als Full-Service-Dienstleister im Ganzen vor allem deswegen, weil sie für alle sichtbaren Fahrzeugflächen die notwendigen Dienstleistungen anbieten. „Die Kombination mit unserer Werkstatt, in der wir Fahrzeuge aufbereiten und von Innen- bis zu Intensivinnenreinigungen, Polierarbeiten, Lackreinigungen und -versiegelungen auch Keramikversiegelung für sehr hochwertige Fahrzeuge durchführen, machte uns sehr erfolgreich im Markt. Dabei kam uns ganz sicher entgegen, dass wir auch Dellen entfernen ohne zu lackieren und an Stoßfängern beilackieren.“ Die Autowäsche mit modernster Anlagentechnik von WashTec schließt den Pflegekreislauf für den Full-Service-Dienstleister „HW“ auf höchstem Niveau. „Zu WashTec kann ich einfach nichts Negatives sagen“, unterstreicht Philipp Wegerhoff schließlich.
Text/ Bilder: Bernd Fiehöfer