Menü
header_kundenloesungen_waschparks_082023_NEU.jpg
Schließen
SERVICENUMMERN UND SERVICEZEITEN

Technische Probleme? Unsere WashTec Service-Hotline hilft gerne weiter:

0800 800 222 800

Montag bis Donnerstag: 7 bis 18 Uhr
Freitag: 7 bis 18 Uhr
Samstag: 8 bis 16 Uhr

 

 

Fragen zu Ihrer WashTec Rechnung? Wir sind gerne für Sie da:

0800 800 222 810

Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr

 

 

Fragen zu Ihrer AUWA Rechnung oder Chemiebestellung? Wir sind gerne für Sie da:

0800 800 222 820

Montag bis Freitag: 8 bis 14 Uhr

Besuchen Sie auch unseren WebShop:
www.carwash-shop.com
 

 

Fragen zu unseren Service-Angeboten? Unsere Service-Hotline hilft gerne weiter:

0800 800 222 830

Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr
 

Hauptsitz

WashTec Cleaning Technology GmbH

Argonstraße 7

86153 Augsburg

Telefon +49 821 5584 0

Kontaktformular

SB-Waschplatz, Schweina

SB-Waschplatz, Schweina,
SB-Waschplatz, Schweina,

Zwei Gemälde für WashTec-Schrank

„Mein Name ist Daniela Bachmann“, beginnt die 29jährige Thüringerin, die im Oktober 2013 die Avia Tankstelle in Schweina übernahm, eine Geschichte zu erzählen, die weder für Tanken noch für Waschgeschäfte typisch ist. Es galt, für die ohnehin äußerst rennsportaffine Region dementsprechend ausgerichtete Dienstleistungen anzubieten – Qualitätskraftstoffe für aktive Motorsportler und Motorsportfans einerseits, besondere Reinigungs- und Pflegeangebote für deren „Autos mit Stil“ anderseits.

„Unser Motto von Anfang an war, Tanken muss zum Event werden.“ Viele Ideen entstanden, die besten setzte sie um. „Auto ist mein Hobby“, sagt sie und macht auf ihre besondere automobile Beziehung aufmerksam. Das Einmalige und Außergewöhnliche stellt jedoch ihre SB-Waschplatz-Anlage dar. Der Grund: Die einst schneeweißen Schranktüren der SB-Waschplätze bekamen im November 2015 ein kunstvolles Gesicht, das es so nirgends auf der Welt noch einmal gibt. Der freiberuflich tätige Bad Liebensteiner Künstler Christian Hoschka, Inhaber des Ateliers LebenART, schuf auf beiden Seiten zwei sehenswerte Kunstwerke ausschließlich aus Spraydosen. „Den Inhalt der Bilder entwarfen wir gemeinsam mit ihm. Wir diskutierten lange, nach meinem Gefühl dauerte es ewig.“ Sie zeigen rote Autos mit dem gewissen Etwas und an die legendäre Historic Route 66 erinnernd auf blauem Grund – Darstellungen, die „zu uns passen“, formuliert Daniela Bachmann treffsicher. Auf ihrer Facebook-Seite steht sogar… „nun schaut sie auch so gut aus, wie sie wäscht“.

Nur das Beste für SB-Wäscher

Zum Zeitpunkt ihrer Übernahme stand fest, dass sowohl die automatische als auch die SB-Wäsche nicht nur augenscheinlich in die Jahre gekommen waren und über kurz oder lang ausgetauscht werden mussten. „Für die SB-Wäsche war zudem von vorn herein klar, welche Waschtechnik ich wollte und von welchem Hersteller sie kommen wird. Ich besuchte dennoch die Uniti expo 2014 in Stuttgart und die Messe Tankstelle & Mittelstand des Jahres 2015 in Münster und informierte mich über Stand und Trends der Waschtechnik. Danach habe ich gelesen, gelesen, gelesen.“ Ihr Ziel war, das Beste für ihre Handwäscher anzubieten. So entschied sie sich folgerichtig unter anderem für Powerschaum. Ein genialer Entschluss, denn heute resümiert sie hoch zufrieden: „Powerschaum ist einfach Wahnsinn!“ Bereits bei der Planung der Anlagentechnik mit Heiko Blochberger, Gebietsverkaufsleiter Anlagenbau bei WashTec, ließ sie keinen Zweifel daran aufkommen, sich vom Wettbewerb in Leistung und Optik abheben zu wollen. Allerdings sollte auch das Finanzielle passen. „Dadurch, dass ich noch Existenzgründerin war, bekam ich ein Existenz-Gründungsdarlehen.“ Im Rahmen dessen schloss sie schließlich einen Kaufvertrag mit den Augsburgern für eine Schrankanlage mit Powerschaum, SelfTecs-Konzept sowie neuen Farbcodes für Schaumbürste und Lanzen, die zwei Waschboxen versorgt. Eine Anlage, die für Kunden bequemes Handling in allen Programmschritten ermöglicht und zum Finale exzellente Reinigungs- und Pflegeergebnisse hervorbringt. Eine Anlage, deren überzeugendes Waschergebnis von Kunden mehr als gelobt wird, weil sie durch den Einsatz von AUWA Chemie wirklich zufrieden sind. Eine Anlage, die Dank Osmose-Technik Autos fleckenfrei trocknet. Eine Anlage, die dem Betreiber dauerhaft wirtschaftlichen Betrieb sichert. Und eine Anlage, deren Technik übersichtlich untergebracht ist, die nicht ausfällt und „deren Bedienung gegenüber meinem Vorgänger – ebenso ein WashTec-Modell – ganz wesentlich verbessert wurde.“

Vollwartung – der Punkt aufs „i“

Mit dem von ihr geschlossenen Vollwartungsvertrag ging sie im Service für ihre Kunden aufs Ganze. „Ich habe davon keine Ahnung. Deswegen gab ich die technische Wartung in gute Hände.“ Die Reinigung von SB-Technik und Boxen hingegen erledigt sie mit ihrem Team gemeinsam und äußerst gewissenhaft. Dazu gehört auch die tägliche Pflege im Innenraum des Schranks. Ihre Pflege ist wiederum außergewöhnlich. „Einmal im Monat wachsen wir die Schranktüren ein. Dafür verwenden wir die Wachse, die normalerweise auf Autolacke auftragen werden. So wird der Schmutz sehr wirkungsvoll von den Türen zurückgehalten und die Oberflächen geschützt.

Die SB-Wäsche bleibt im Gegensatz zu Tankstelle und Portalanlage durchgängig geöffnet. Vandalismus ist kein Thema und etwaiger unsachgemäßer Umgang mit der Technik wird untereinander schnell geklärt. „Wenn jemand unsachgemäß hantiert, unterhalten die Kunden sich schon. Ich habe noch nie erlebt, wie intensiv sie sich gegenseitig erziehen, um der Anlage keinen Schaden zuzufügen.“

Fotowettbewerb „Powerschaum“

Die neue Anlage rollte auf einem Lkw ganz in weiß an ihren Aufstellort, nachdem die Alte wenige Oktobertage zuvor demontiert worden war. Die Montagearbeiten kamen so gut voran, dass sie bereits drei Tage später abgeschlossen wurden. Mit der Premiere der „Dame in Weiß“, deren silbernes Bedienterminal einem Hochzeitsring gleicht, startete sie zum Wochenend-Auftakt am Samstag, 31. Oktober 2015, 8.00 Uhr in den regulären Betrieb. Um vom Start weg richtig Power in die Boxen zu bekommen, nutzte Daniela Bachmann ihren Facebook-Account und rief eine Foto-Challange „Powerschaum“ ins Leben. Akteure in den SB-Waschboxen versprach sie Veröffentlichungen von geposteten Fotos, die ihre eingeschäumten Fahrzeuge abbilden. Die überwältigenden Reaktionen zeigten, dass dies eine zündende Idee war. Inzwischen kommen SB-Wäscher nicht nur aus Schweina und Umgebung, sondern – unglaublich – sogar aus der Schweiz.

So richtig ist allerdings bei ihr etwas los, wenn sie zu den jährlichen „Frühlingsgefühlen“ ruft, ein Grand Opening Anfang April. „Tankstelle trifft auf Autos mit Stil, Saison-Opening mit Food, Drinks & Musik“. Das ist ein Autotreffen in Verbindung mit einem Aktionswaschtag. Dazu gehört dann ein bisschen Essen, Trinken und Gemütlichkeit genauso wie die Fachsimpelei der Freaks untereinander. „Die Treffs sind inzwischen richtig Kult. Es kommen immer ganz tolle Autos.“

Noch mehr Trubel entsteht bei ihr, wenn im Sommer das ADAC-Glasbachrennen stattfindet. Dabei trifft sich die Formel 1 des Bergrennsports in Steinbach. Das ist gleich „um die Ecke“. Vor allem deswegen, weil „wir mit dem Audi-Club Altensteiner Oberland sehr eng zusammenarbeiten. Außerdem sponsore ich das Rallyeteam Schmidt und Gesell Motorsport. Das Team von Marcus Gesell nimmt jährlich am Glasbachrennen teil.“ Beide Racing Teams unterstützen die Frühlingstreffen an der Avia Station Bachmann tatkräftig. Alle Events sind stets auch ein großer Erfolg auch für WashTecs SB-Waschtechnik. Sie ist dann ununterbrochen besetzt. Präsenz zeigt Daniela Bachmann ebenso als Förderin des Fußballnachwuchses und auch beim Treffen des BMW-Club Regionalteam Thüringen, um sich vom Wettbewerb zu unterscheiden und um SB-Waschkunden anzulocken. Übrigens, „es sieht so schön aus, wenn die Leute nach der SB-Wäsche ihre Autos trocken wischen. Ich finde es einfach toll. Danke, WashTec!

Text/ Bilder: Bernd Fiehöfer