Menü
header_kundenloesungen_waschparks_082023_NEU.jpg
Schließen
SERVICENUMMERN UND SERVICEZEITEN

Technische Probleme? Unsere WashTec Service-Hotline hilft gerne weiter:

0800 800 222 800

Montag bis Donnerstag: 7 bis 18 Uhr
Freitag: 7 bis 18 Uhr
Samstag: 8 bis 16 Uhr

 

 

Fragen zu Ihrer WashTec Rechnung? Wir sind gerne für Sie da:

0800 800 222 810

Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr

 

 

Fragen zu Ihrer AUWA Rechnung oder Chemiebestellung? Wir sind gerne für Sie da:

0800 800 222 820

Montag bis Freitag: 8 bis 14 Uhr

Besuchen Sie auch unseren WebShop:
www.carwash-shop.com
 

 

Fragen zu unseren Service-Angeboten? Unsere Service-Hotline hilft gerne weiter:

0800 800 222 830

Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr
 

Hauptsitz

WashTec Cleaning Technology GmbH

Argonstraße 7

86153 Augsburg

Telefon +49 821 5584 0

Kontaktformular

Waschpark Herne

Waschpark Herne,
Waschpark Herne,

Die Transporterwäsche auf Touren bringen

Die Geschäftsführer der Urbaniak GmbH Thomas Urbaniak und Manfred Riemer trafen ihre Entscheidung für die Zukunft der automatischen Fahrzeugwäsche nach lediglich zweiwöchiger Informations- und Bedenkzeit. Eine nach Maß und insbesondere eine für den Hersteller von hochmoderner Waschtechnik, der nicht umsonst treffsicher wirbt: Fahrzeugwäsche heißt WashTec. Überall auf der Welt.“ So das Grundsätzliche, das – sah und hörte man genauer hin – dann doch spezieller zu bedenken war. „Zunächst überlegten wir, lediglich einzelne Portale auszutauschen, um Kosten zu sparen“, erinnert sich Thomas Urbaniak noch gut an das Frühjahr 2017. Es geht ja doch um eine erhebliche Investition. „Letztlich entschlossen wir uns wohl überlegt dazu, die Anlagentechnik komplett auszutauschen.“

Unsere Nummer 1

Dem heutigen Außendienstler und einstigen Monteur im Unternehmen WashTec Thomas Bolz, der über viele Jahre die „Nummer 1“ als Ansprechpartner für Service der Anlagentechnik im Waschpark Herne war, setzt die jahrelange, wirklich gute Zusammenarbeit inzwischen als Verkaufsberater fort. „Nur er kannte die Anlage ganz genau und wir kannten ihn. Eine Situation, die die notwendige Basis für exzellentes Fachwissen und bestes Vertrauen bot“, so Manfred Riemer. Der erfahrene WashTec-Praktiker Bolz beriet das Geschäftsführer-Duo äußerst gekonnt, zeigte ihnen die technischen Möglichkeiten gegenüber der alten Anlage auf, versprach auf deren Grundlage sehenswerte Reinigungs- und Pflegeergebnisse mit der neuen Technik, empfahl die Module, die maßgeschneidert in die knapp 40 Meter lange Waschhalle und vor allem zu den Waschkunden passen sollten. Das Resultat der Vorschläge war der Entschluss für die modernste Waschtechnik der hochflexiblen und individuell konfigurierbaren SoftLine2. „Wir nahmen alles, was Sinn machte und in die Halle passte“, so Thomas Urbaniak, der bereits nach fast einem halben Jahr Waschbetrieb sicher ist, dass es eine kluge und weise Entscheidung war, das „Beste“ montieren zu lassen. Sein Resümee: „Die Kunden nahmen die Anlage sehr schnell und gut an.“ Zu ihnen zählen nun auch Besitzer von Transportern, die zum Waschpark in die Herner Heerstraße kurven, weil die Portale sowohl breiter als auch höher als der Standard gewählt wurden und selbst Breitreifen auf das felgenfreundliche 32-Meter-Stahlförderband passen. „Die Transporterwäsche wollen wir noch ordentlich auf Touren bringen. Die Möglichkeit, dass nun auch Transporter in unserer Waschstraße gewaschen werden, wissen noch zu wenige“, beurteilt Manfred Riemer die aktuelle Situation.

Genau das Richtige für Premium-Modelle  

Das Geschilderte über die exzellente technische Ausstattung passt zu einem schwarzen Porsche Panamera, dessen Fahrer der hochwertigen Anlagentechnik, dem sanftem SofTecs®-Waschmaterial und dem flauschigen Trocknerstreifen zum Finale der Wäsche vertraut. Nach der gründlichen und äußerst gewissenhaften manuellen Vorwäsche der Mitarbeiter – zuerst werden die Felgen eingesprüht, es folgen Hochdruckreinigung und Reinigungsarbeiten mit der Handbürste – rollt die exklusive Limousine auf das geschlossene Stahlförderband, das Reifenbreiten bis 330 Millimeter aufnehmen kann. Das individuell gestaltete Edelstahl-Einfahrtsportal Smart-LED begrüßt jeden Kunden gekonnt mit den Worten „Schön, dass Sie hier sind“, zeigt Programmwahl und weist auf entscheidende, für die Wäsche vorbereitende Tätigkeiten des Fahrers für einen reibungslosen Waschablauf hin. Sekunden später fällt der beleuchtete Schaumvorhang FoamSensation auf die Oberflächen des Porsches, da der Kunde das Beste wählte, die Premium-Wäsche. Druckvoller Seitenhochdruck sowie auf- und abpendelnde, BPS-Düsen beenden die maschinelle Vorwäsche. Nun stellt das SofTecs®-Material seine Leistungsfähigkeit unter Beweis. Die elektronische Bürstenzustellung sorgt für einen schonenden, jedoch äußerst intensiven Waschgang. Dank Lineartechnologie halten die Bürsten länger Kontakt zum Fahrzeug. Der konturfolgend und linear mitfahrende Gebläsetrockner mit drehbarer Dachdüse schafft im Anschluss vor allem auch deswegen überzeugende Trocknungsergebnisse, da er eine bis zu 30 Prozent längere Trocknungszeit erreicht. Praktisch bedeutet dies nicht nur ein tolles Trocknungsergebnis des Porsches. Die verbesserte Seitentrocknung durch den von der Dachdüse erzeugten Integraleffekt führt zu wesentlich besseren Trocknungsresultaten etwa an Transportern. Als der Panamera aus dem textilen Walzentrockner und den Tüchern des umlaufenden Tuchtrockners taucht, erstrahlen die Fahrzeugoberflächen in tollem Glanz.

Premium von AUWA

Die glänzenden Ergebnisse überzeugen und sprechen sich nicht nur unter Stammkunden schnell herum. Sie gäbe es kaum, wenn nicht  die beiden Geschäftsmänner Urbaniak und Riemer ebenso in Sachen Waschchemie das Premium wählten. „Im Zuge des Kaufes und der Montage der Waschstraßentechnik, schlug WashTec uns vor, AUWA-Chemie zu testen. Die Monteure stellten die Dosierpumpen perfekt ein, wir waren mit den Wasch- und Pflegeergebnissen sofort unheimlich zufrieden. Der Duft setzte diesen Resultaten den Punkt aufs ‚i‘.Er gründete gemeinsam mit Ernst Urbaniak vor fast vier Jahrzehnten das Transportunternehmen, zu dessen Dienstleistungsportfolio am jetzigen Standort zugleich Werkstatt für Nutzfahrzeuge, DEKRA-Service, Tankstelle, Fahrzeugaufbereitung, SB-Wäsche und eine Brummi-Wäsche gehören. 
Der Waschplatz für die Großen grenzt an die Werkstatthalle, steht unter freiem Himmel und stammt noch von WashTec-Vorgänger California Kleindienst. Das unverwüstliche Portal pendelt inzwischen ein Vierteljahrhundert auf den Schienen hin und her, während Dach- und Seitenbürsten die Fahrzeugflotte unermüdlich und zuverlässig waschen. Das spricht für die langjährig gute Qualität der Technik. Die Waschergebnisse sind gegenüber dem Wettbewerb deutlich besser. „Wir waschen mit 70° Wassertemperatur“, nennt Manfred Riemer den hauptsächlichen Grund. Am liebsten möchte er auch das kalte Wasser der manuellen Hochdruck-Vorwäsche aufheizen. „Das ist mir dann doch zu teuer“, sagt er abwinkend.

Kurzer Stillstand

Die Demontage der alten Waschstraßentechnik erledigte ein holländisches Unternehmen innerhalb eines Tages, bevor „wir sie nach Lettland verkauften.“ Innerhalb von nur drei Wochen verlegten WashTecs Servicetechniker Wasser- und Abwasserleitungen neu- beziehungsweise um, versetzten Stromanschlüsse, montierten Hochdruckbogen, Schaum-, Wasch-, Pflege- und Trocknungsstation. „Da wir die Ab- und Aufbauarbeiten langfristig und koordiniert vorbereiteten, liefen sie wirklich gut.“ Im Zuge der technischen Erneuerung wurde ebenso die Waschhalle renoviert. Holländische Spezialisten verkleideten die Hallenwände mit speziellen, äußerst widerstandsfähigen Kunststoff- und Fassadenplatten. „Sie lassen sich sehr gut reinigen.“ Reinigung, Pflege und Wartung erledigen die Mitarbeiter in Eigenregie. „Regnet es, wissen sie, dass sie Technik und Halle reinigen müssen. Die wenigen Anlaufproblemchen nach der Inbetriebnahme behoben die Servicetechniker sehr schnell und perfekt. Danke WashTec.“

 Text/ Bilder: Bernd Fiehöfer