Menü
header_kundenloesungen_waschparks.jpg
Schließen
SERVICENUMMERN UND SERVICEZEITEN

Technische Probleme? Unsere WashTec Service-Hotline hilft gerne weiter:

0800 800 222 800

Montag bis Donnerstag: 7 bis 18 Uhr
Freitag: 7 bis 18 Uhr
Samstag: 8 bis 16 Uhr

 

 

Fragen zu Ihrer WashTec Rechnung? Wir sind gerne für Sie da:

0800 800 222 810

Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr

 

 

Fragen zu Ihrer AUWA Rechnung oder Chemiebestellung? Wir sind gerne für Sie da:

0800 800 222 820

Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr

 

 

Fragen zu unseren Service-Angeboten? Unsere Service-Hotline hilft gerne weiter:

0800 800 222 830

Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr
Freitag: 8 bis 14 Uhr

Hauptsitz

WashTec Cleaning Technology GmbH

Argonstraße 7

86153 Augsburg

Telefon +49 821 5584 0

Kontaktformular

Waschpark Waschecht, Hemau

Waschpark Waschecht, Hemau,
Waschpark Waschecht, Hemau,

Garantiert Waschecht

Erfahrungen mit Waschanlagen hat Robert Pollinger schon seit langer Zeit. Immerhin gehört zu seinem Autohaus im Gewerbegebiet von Hemau auch eine Waschhalle mit Portalanla­ge. Und den einen oder anderen Auto­hauskunden konnte er gelegentlich in seiner Waschanlage begrüßen. Denn in dem ländlichen Gebiet gab es nicht all­zu viele Möglichkeiten für eine maschi­nelle Autowäsche. Und damit wären wir schon bei der Marktlücke, die Pollinger entdeckte und sich entschied, diese zu schließen.

Ende Januar 2016 saß das Unterneh­merehepaar Robert und Rosi Pollinger zwar noch vor einem leeren Blatt Papier, jedoch mit dem festen Willen, darauf einen Plan für einen Waschpark zu ent­werfen. Bereits im Februar desselben Jahres startete die Zusammenarbeit mit dem Architekten und am 15. August konnte dann der erste Spatenstich erfol­gen. Die Eröffnung war nur wenige Mo­nate später am 15. Dezember 2016. Und das, obwohl die Pläne mehrfach geän­dert werden mussten. So konnte die ur­sprünglich geplante Zu- und Abfahrt nicht realisiert werden, da in das Betriebsgebäude auch der TÜV als Mieter einziehen wollte. Doch letztlich fanden sich Wege, die Interessen von TÜV und Waschpark unter einen Hut zu bringen. „Das war gar nicht so einfach, gleichzei­tig ein Autohaus zu leiten und den Neu­bau des Waschparks zu organisieren", er­innert sich Unternehmer Pollinger.

Einfacher war da schon die Auswahl der Waschtechnik. „Idealerweise fand im Juni in Stuttgart die Tankstellenmes­se UNITI expo 2016 statt", erzählt Ro­bert Pollinger, „eine gute Gelegenheit sich vor Ort bei den Waschanlagenher­stellern umzuschauen und sich über den Stand der Technik zu informieren." Letztlich fiel die Wahl auf WashTec. Bei den Augsburgern hatte er seinerzeit bereits die Portalanlage für das Autohaus gekauft. Beraten von WashTec-Gebietsver­kaufsleiter Günther Kollmer entschied er sich für die SoftCare² Pro in der XL­-Variante. Im Klartext für 215 Zentimeter Spurbreite und 260 Zentimeter Waschbreite und -höhe. Aber nicht die Stan­dardvariante, schließlich wollte er mit seiner Anlage ein Alleinstellungsmerk­mal in der Gegend schaffen. Und das fängt schon bei der Einfahrt in die Portalanlage an. Die StarTrack-Füh­rungsschienen erleichtern seinen Kunden die Einfahrt ins Portal: Der Kunde sieht dank variabler Beleuchtungsmus­ter und prozessabhängiger Farbwechsel Schaumwäsche mit Wow-Effekt, so nennt der Werbekatalog von WashTec FoamSensation. Dabei wird bei der Wäsche das gesamte Fahrzeug mit einem voluminösen, bunt beleuchteten Schaumvorhang überzogen. Die serienmäßig großen Bürsten­durchmesser orderte der Betreiber kombiniert mit dem Flex-Control-System. Dabei passen sich die Seitenwäscher au­tomatisch an die jeweilige Fahrzeugform an. Die optional erhältlichen, 360 Grad schwenkbaren Dachdüsen FlexStream sollen für ein verbessertes Trocknungs­ergebnis sorgen.

Viele Wertkarten verkauft

Die oszillierenden Hochdruckvorwasch­düsen sind seitlich am Portalrahmen und konturgesteuert im Dachtrockner integriert. Bei dem Waschmaterial wähl­te Pollinger SofTecs, das keine Abriebs­puren im Lack hinterlässt. Insider wis­sen, ein ganz wichtiges Thema bei jeder Waschanlage ist die Felgenreinigung. Hier kommt WheelJet zum Einsatz, der schräg ausfahrende Radwäscher. Der ge­samte Waschvorgang dauert rund sieben Minuten. Am Bedienterminal können die Kunden bar, mit EC-Karte oder mit zeitlich unlimitierten, robusten Transponder­karten zahlen und ihr Programm aus­wählen. Für diese Karten zahlt der Kunde eine Kaution von 2,50 Euro. Kauft er eine Wertkarte für 50 Euro, so spart er zehn Prozent und bei 100 Euro 15 Pro­zent. „Bereits nach kurzer Zeit", berich­tet das Betreiberpaar, „waren 500 Kar­ten verkauft. Rund 6.800 Euro haben die Kunden bereits vorab in Waschecht­-Wertkarten investiert." Mit einem Flyer machen die Pollingers ihre Kunden da­rauf aufmerksam, dass sie die Karten auch registrieren lassen können. So kön­nen diese bei Verlust oder Diebstahl ge­sperrt werden und das Kassenguthaben des Kunden ist gesichert. Mit dem Aus­füllen des Flyers können sie außerdem entscheiden, ob sie einen Newsletter mit aktuellen Angeboten per E-Mail erhalten wollen. Weitere Marketingmaßnahmen sind Freikarten verbunden mit einem Gewinnspiel und der Facebook-Auftritt, der rege genutzt wird.

Die Wertkarten gelten seit Kurzem auch für die drei überdachten SB-Boxen. An den Trennwänden im SB-Bereich werben großformatige Plakate für die Wäsche im Waschpark „Waschecht". Für die Innenreinigung sind zudem noch vier Staubsaugerplätze mit zwei Doppelstaubsaugern und ein automati­scher Mattenreiniger vorhanden, sowie eine Druckluftreinigungspistole zum Entstauben von Konsolen und Ablage­flächen.

Text/ Bilder: Hans Rongisch, tankstellenWelt 5/2017